Trotz einer weltweit wachsenden Bewegung, die lockiges und krauses Haar akzeptiert, werden Begriffe wie unordentlich, unprofessionell oder widerspenstig immer noch häufig mit anderen Haarstrukturen als glattem Haar assoziiert. In vielen Teilen Südostasiens zeigt sich diese negative Sichtweise auf lockiges Haar oft in Form von Mikroaggressionen, erklärt Ewuradwoa Ahwoi, eine in Malaysia lebende Vloggerin für natürliches Haar und Gründerin der malaysischen Beauty-Marke „Made by Radw“. „Die meisten Salons und Friseure hier in Malaysia kennen sich nicht gut mit lockigem Haar aus“, sagt sie. „Deshalb wird den Kundinnen fast immer empfohlen, ihre Haare zu glätten, damit sie ‚besser handhabbar und schöner‘ aussehen.“
Infolgedessen wenden sich viele Menschen mit lockigem Haar stattdessen an digitale Content-Creator, um Pflegetipps und Styling-Inspirationen zu erhalten. Ahwoi kam vor zehn Jahren aus ihrem Heimatland Ghana nach Malaysia. Kurz darauf begann sie, Inhalte zu erstellen, um anderen zu helfen, ihr natürliches Haar, das ihr „Gott gegeben“ ist, anzunehmen. „[Auf meiner Instagram-Seite und meinem YouTube-Kanal] habe ich Nachrichten von Menschen aus Malaysia und dem Ausland erhalten, die mir für meine Arbeit danken und mir sagen, dass sie durch meine Beiträge ermutigt werden, alle Aspekte ihrer Persönlichkeit, insbesondere ihre Haar- und Hautfarbe, anzunehmen“, sagt sie.
Bevor sie sich in Malaysia niederließ, kämpfte die Beauty-Vloggerin und heutige Unternehmerin mit Selbstakzeptanz in Bezug auf ihr Aussehen. 2015, inspiriert von ihrer Suche nach wirksamen Produkten für Haut und Haar, gründete sie Made By Radw. Die Marke bietet eine Auswahl an Produkten, die auf die Hautpflegebedürfnisse aller Hauttypen und die Haarpflegebedürfnisse von Menschen mit lockigem Haar abgestimmt sind. Langfristig träumt sie davon, Made By Radw auszubauen, um die Lücke für diejenigen zu schließen, die in der malaysischen und internationalen Schönheitsindustrie oft vernachlässigt werden.
Viele Schönheitsideale in Südostasien haben ihren Ursprung in Kolonialismus und Imperialismus. Die europäischen Kolonialherren Südostasiens brachten westliche Schönheitsideale mit sich, die sich um Merkmale wie helle Haut, schmale Gesichtszüge und glattes Haar drehten. Dies führte dazu, dass viele Frauen in der Region versuchten, diesen Schönheitsidealen zu entsprechen, indem sie ihre Locken durch Methoden wie Hitzebehandlung oder chemische Glättung bändigten.
Obwohl ein Großteil der heute in Südostasien verbreiteten schädlichen Schönheitsideale auf europäischen Einfluss zurückzuführen ist, lässt sich argumentieren, dass einige Ideale auch in verschiedenen Kulturen ihren Ursprung haben. So erzählt beispielsweise die jahrhundertealte malaiische Legende „Dayang Senandung“ von einer malaysischen Prinzessin, deren „Fluch“ ihrer dunklen Haut am Ende der Geschichte gebrochen wird, nachdem ihr Prinz beschließt, sie trotz ihrer Hautfarbe zu heiraten.
Zusätzlich zu dieser jahrhundertelangen Diskriminierung haben westliche Medienzentren wie Hollywood asiatische Frauen lange als homogene Gruppe dargestellt und so die Vielfalt der Frauen des Kontinents kaum sichtbar gemacht. Wird eine asiatische Frau besetzt, ist sie meist ostasiatischer Herkunft, hat einen helleren Teint, feinere Gesichtszüge und lockiges Haar. Dadurch werden andere asiatische Frauen mit dunkler Haut, markanteren Gesichtszügen und lockigem Haar subtil ausgeblendet.
So liegt es an Frauen wie Ahwoi, langsam zu einer treibenden Kraft zu werden, die dazu beiträgt, die negativen Vorstellungen über lockiges Haar in Südostasien zu verändern. Wie für so viele historisch marginalisierte Gemeinschaften ist das Internet zu einem Ort geworden, an dem sich Menschen mit lockigem Haar austauschen, Geschichten teilen und Empfehlungen geben können. In den letzten Jahren sind zahlreiche Online-Communities entstanden, die sich zum Ziel gesetzt haben, Frauen in Südostasien über die Schönheit von lockigem Haar aufzuklären und sie darin zu bestärken. Allure sprach mit sechs Gründerinnen dieser Communities darüber, warum die negativen Ansichten über lockiges Haar in der südostasiatischen Gesellschaft weiterhin bestehen und warum der Aufbau ihrer Plattformen so wichtig ist.
Source: Allure Magazine
https://www.allure.com/story/southeast-asian-curly-hair-communities